Die zehnten LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2025 im Kesselhaus in Kulturbrauerei. Mit den LISTEN TO BERLIN: AWARDS feiert die Berlin Music Commission (BMC) die Vielfalt, Energie und gesellschaftliche Relevanz der Berliner Musikwirtschaft. Die Awards wurden 2015 von der BMC ins Leben gerufen, um die Menschen sichtbar zu machen, die jenseits des Rampenlichts Berlin als Musikstadt gestalten. Die Preisverleihung findet am 11. November 2025 im Kesselhaus der Kulturbrauerei statt – als feierlicher Auftakt der Convention Most Wanted: Music 2025 sowie der zweiten Ausgabe der Nachwuchskonferenz LISTEN TO BERLIN: YOUTH.
In der Kategorie „Lieblingskünstler aus 10 Jahren LISTEN TO BERLIN: AWARDS“ sind Preisträger aus den letzten 10 Jahren nominiert. Das Publikum im Saal entscheidet in einem Live-Voting. Für die Teilnahme am Voting wird lediglich ein Smartphone benötigt. Es stehen herausragende Künstler*innen zur Auswahl, im Vorfeld reinhören und informieren lohnt sich.
Alle Nominierten: Sorvina, King Josephine, AŸA, Caxxianne, Maury111, SIND, NOSOYO, SHIRLEY HOLMES, Carmen Underwater, Sookee.
PUBLIKUMSAWARD FÜR DEN BESTEN SONG EINES BERLINER ACTS
Shortlist
Zwischen 2 Welten – Balbina
shades of nambei – Bella Wakame
Müde – Ebow
Narzisst und Marxist – LIYO
Melted Being – Lisa Harres ft. Ralph Heidel
Hungerspiele – liska
Dast – Madanii
Scherbenland – RAPK
Trip – TAM & Nomé
LISTEN TO BERLIN – ARTIST – AWARD
Charlotte Colace
Brenda Blitz
YETUNDEY
Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS sind die Musikpreise des Landes Berlin und werden von der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe durchgeführt und durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Sie werden von der Berliner Sparkasse präsentiert.
MOST WANTED: MUSIC
Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS sind auch der Kick-off für die Most Wanted: Music Convention und Showcases, die am 12. und 13. November in der Kulturbrauerei stattfinden und mit 3.500 Teilnehmenden, mehr als 150 Speaker mit diversen Sessions sowie 30 Showcases ein Festival zur Zukunft der Musikwirtschaft.