Gina Lückenkemper, Lisa Mayer und Rebekka Haase treten auf der blauen 60-m-Bahn in der Mercedes-Benz Arena gegeneinander an. Wer ist die schnellste im ganzen Land? Beim 4. ISTAF INDOOR am 10. Februar 2017 (ab 18 Uhr) treten Deutschlands Sprint-Asse Gina Lückenkemper (20), Lisa Mayer (20) und Rebekka Haase (24) gegeneinander an. Gemeinsam holten sie im vergangenen Jahr Staffel-Bronze bei den Europameisterschaften in Amsterdam und stürmten bei den Olympischen Spielen in Rio sensationell auf den vierten Platz. Beim weltweit größten Leichtathletik-Meeting unterm Hallendach in der Berliner Mercedes-Benz Arena werden die schnellen Kolleginnen zu Rivalinnen. Meeting-Direktor Martin Seeber: „Die Zuschauer können sich wieder auf ein spektakuläres 60-m-Rennen auf der blauen Bahn freuen. Besonders Rebekka Haase ist so früh in der Saison bereits in einer tollen Form.“
Die 24 Jahre alte Athletin des LV 90 Erzgebirge hat am Wochenende – sechs Wochen vor der Hallen-Europameisterschaft in Belgrad – die EM-Norm über 60 Meter, die bei 7,28 Sekunden liegt, ebenso geknackt wie Lisa Mayer (7,27 Sekunden) vom Sprintteam Wetzlar.
ISTAF Indoor 10 Februar 2017
ISTAF Indoor 10 Februar 2017 Stars Teilnehmer
Bei ISTAF Inddor haben zahlreiche weitere Top-Athleten Ihr Kommen zugesagt: Gold-Gewinner Christoph Harting trifft in seinem ersten Wettkampf nach seinem sensationellen Olympiasieg auf die gesamte Weltspitze – u.a. sind Piotr Małachowski (Silber in Rio), Daniel Jasinski (Bronze) und Martin Kupper (Platz 4) dabei. Im Stabhochsprung sind u.a. der brasilianische Rio-Olympiasieger Thiago Braz da Silva, der französische Weltrekordhalter Renaud Lavillenie (Doppel-Weltmeister, Olympiasieger 2012) und der amtierende Vize-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) am Start. Im Weitsprung will Vorjahressiegerin Alexandra Wester ihren Titel gegen die serbische Europameisterin Ivana Spanovic, die in Rio Olympia-Bronze gewann, und Sosthene Moguenara (SV Saar 05 Saarbrücken), die im vergangenen Jahr an die Weltspitze sprang (7,16 m), verteidigen.
Neben den rund 60 Top-Athleten aus aller Welt erleben die Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena auch wieder ein rund 20-minütiges Live-Konzert. Diesmal auf der Bühne: Newcomer Wincent Weiss.