GREENTECH FESTIVAL 2025 in Berlin

Das GREENTECH FESTIVAL verstärkt 2025 seine B2B-Ausrichtung und versammelt vom 20. bis 22. Mai in Berlin führende Branchenvertreter, Innovatoren und Entscheidungsträger, um gemeinsam die Zukunft der Dekarbonisierung zu gestalten. Mit dieser strategischen Neufokussierung richtet sich das GTF gezielt an Unternehmen, die nachhaltige Transformation als wirtschaftliche Chance begreifen. Erwartet werden über 10.000 Besucher, die an drei Eventtagen ein vielseitiges Programm mit 300 inspirierenden Redner und mehr als 100 renommierten Partnern erleben. In drei Messehallen und auf sechs Bühnen werden zukunftsweisende Greentech-Lösungen vorgestellt, neue Konzepte diskutiert und wegweisende Innovationen präsentiert. Neben einer umfassenden Ausstellung bietet das Festival hochkarätige Networking Möglichkeiten, spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen nachhaltiger Technologien und zahlreiche Chancen zur geschäftlichen Zusammenarbeit.

Treffpunkt für grüne Technologien und nachhaltige Geschäftsstrategien

In der GTF EXHIBITION präsentieren führende Unternehmen, KMUs sowie Start-ups ihre innovativen Lösungen in den Bereichen „Mobilität & Transport“, „Energie & Infrastruktur“ sowie „Industrie & Materialien“. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem BEW (Berliner Energie und Wärme), TÜV Rheinland, Stadler, Drees & Sommer, Hansgrohe und viele mehr, die mit spannenden Präsentationen und interaktiven Ausstellungsstücken ihre Visionen für die Zukunft vorstellen. Die GTF CONFERENCE bietet eine Bühne für Experten und Visionäre, um über notwendige Maßnahmen zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Geschäftspraktiken zu diskutieren. Auf der Main Stage, der Deepdive Stage und in vier themenspezifischen Content Cornern werden Größen wie Christine Lemaitre (CEO, German Sustainable Council), Dirk Voeste (CSO, Volkswagen Gruppe) und Johan Rockström (Direktor, Potsdam Institute for Climate Impact Research) sprechen.

Ein weiteres Highlight sind die GTF AWARDS, die wegweisende Innovationen und nachhaltige Projekte auszeichnen. In diesem Jahr werden Unternehmen, Start-ups und Non-Profit-Organisationen geehrt, die mit ihren Ideen und
Lösungen einen nachhaltigen Wandel vorantreiben. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien „Mobilität & Transport“, „Energie & Infrastruktur“ sowie „Industrie & Materialien“ vergeben und würdigen wegweisende Konzepte, die einen echten Unterschied machen.

Neu: GREENTECH CAREERS – Die Karriere-Plattform für nachhaltige Fachkräfte

Erstmals stellt das GREENTECH FESTIVAL seine neue Plattform GREENTECH CAREERS vor. Die Initiative verbindet nachhaltige Unternehmen mit Fachkräften, die ihre Karriere in der Greentech-Branche aufbauen oder weiterentwickeln möchten. GREENTECH CAREERS bietet als eigenständiges Unternehmen einen exklusiven Recruiting-Service sowie ein umfangreiches Jobboard mit Stellenangeboten u.a. in den Bereichen Technik, Marketing und Management. Unternehmen profitieren von einer maßgeschneiderten Unterstützung im Rekrutierungsprozess, während Bewerber gezielt Zugang zu nachhaltigen Karrierechancen erhalten.

Marco Voigt, Gründer des GREENTECH FESTIVALS, betont: „Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe und engagierte Talente. Angesichts der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, wie wir sie aktuell in Los Angeles und vielen anderen Regionen der Welt erleben, braucht es jetzt erst recht mutige Maßnahmen und innovative Lösungen. Mit GREENTECH CAREERS schaffen wir eine Plattform, die Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringt, um gemeinsam die dringend nötigen Veränderungen voranzutreiben. Unsere Vision ist es, Menschen mit den richtigen Ideen und Werten die besten Karrierechancen in der Greentech-Branche zu eröffnen – für eine zukunftsfähige und lebenswerte Welt.“

Ab sofort können Tickets für das GREENTECH FESTIVAL 2025 erworben werden.

Tickets sind verfübar unter:

https://greentechfestival.com/tickets

Das GREENTECH FESTIVAL ist die weltweit führende Plattform für unternehmerische Transformation und vereint Innovatoren, Wegbereiter und Interessensgruppen, um zukunftsweisende grüne Technologien zu präsentieren, branchenrelevante Erkenntnisse auszutauschen und die industrieübergreifende Dekarbonisierung voranzutreiben. Das Event umfasst die EXHIBITION, die CONFERENCE und die AWARDS und konzentriert sich thematisch auf die Bereiche Mobilität & Transport, Energie & Infrastruktur sowie Industrie & Materialien. Das GTF wurde 2019 von Nico Rosberg (Nachhaltigkeits- & VC-Unternehmer) und Marco Voigt (Greentech-Unternehmer) ins Leben gerufen und findet jährlich in Berlin statt.