Am 10. und 11. Oktober 2025 dreht sich in der ARENA Berlin alles um das Thema berufliche Selbstständigkeit: Die deGUT – Deutsche Gründer- und Unternehmertage – findet in diesem Jahr zum 41. Mal statt und bietet angehenden Gründerinnen und Gründern, jungen Unternehmen und Selbstständigen praxisnahes Wissen, individuelle Beratung und ein starkes Netzwerk für ihren
unternehmerischen Erfolg.
Das erwartet die Besuchenden auf der deGUT 2025:
- Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen mit führenden Köpfen der deutschen Start-up- und Gründungsszene, unter anderem mit Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist von Enpal und Ghazaleh Madani, Gründerin von CanChip
- Über 50 Workshops und Seminare mit konkretem Praxisbezug – im Eintrittspreis inbegriffen
- Diverse Formate zum Austausch und zur Vernetzung, darunter Live-Pitches und ein spezielles Start-up-Programm
- Kostenlose Informations- und Beratungsangebote von Investitionsbanken, Kammern und vielen weiteren Gründungsakteuren
Bei jungen Menschen in Deutschland zeigt sich aktuell ein zögerlicher Blick aufs Unternehmertum. Eine repräsentative Umfrage der deGUT unter 16- bis 24-Jährigen ergab: Nur 14,5 Prozent halten es für wahrscheinlich, in den nächsten fünf Jahren ein eigenes Unternehmen zu gründen. Dabei steckt in der jungen Generation großes Potenzial an Ideen, Gestaltungswillen und digitaler Kompetenz. Die deGUT will genau hier ansetzen, Mut machen und praxisnahe Orientierung geben: mit jungen Vorbildern, ehrlichen Einblicken in die Gründungspraxis und direktem Zugang zu Unterstützung und Beratung.
Mit rund 100 Ausstellern und Beratern, einem umfassenden Seminar- und Workshop-Programm, interaktiven Formaten und spannenden Speakern ist die deGUT die zentrale Veranstaltung für alle, die gründen, wachsen oder ihr Unternehmen weiterentwickeln möchten. Der diesjährige Fokus der deGUT liegt auf migrantischen Gründungen, jungen Gründerinnen und Gründern und dem Thema Unternehmensnachfolge.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) veranstaltet auf der deGUT ein eigenes Forum für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen – mit Informationen, Austausch und Impulsen zur Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ein weiteres Highlight ist erneut das Beraterforum, in dem Expertinnen und Experten ohne Voranmeldung für Einzelgespräche zur Verfügung stehen und Gründungsinteressierte direkt und individuell unterstützen. In der Start-up ARENA präsentieren junge Unternehmen ihre innovativen Geschäftsideen. Besucherinnen und Besucher können sich dort bei einem Panel zum Thema Personal Branding, einem Vortrag zur Drohnenentwicklung oder im direkten Austausch mit erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern inspirieren lassen und wertvolle Einblicke gewinnen. Neu in diesem Jahr ist der Campus, eine offene Netzwerkfläche, die Raum für Austausch, Gespräche und spontane Begegnungen bietet. Hierentstehen Verbindungen zwischen Gründenden, Ausstellern, Beratern und allen, die sich für Unternehmertum interessieren. Am 10. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr findet dort das traditionelle SpeedDating des Business Angels
Club Berlin-Brandenburg e. V. (BACB) statt. Auch das Thema Künstliche Intelligenz sowie aktuelle Fragen zu Steuern und Finanzen werden in diesem Jahr auf der Messe gezielt aufgegriffen.