BERLIN MARATHON 2025 in Zahlen 80 000 Teilnehmer aus 160 Nationen

Beim BMW BERLIN-MARATHON 2025 werden insgesamt fast 80.000 Teilnehmer aus 160 Nationen erwartet – darunter Läufer, Rollstuhlathleten, Handbiker und Skater. Allein bei den Läufer gehen 55.146 Menschen an den Start. Diese werden immer jünger: Ihr Durchschnittsalter liegt 2025 zwischen 41 und 45 Jahren. Rund 64 % der Läufer sind männlich, 35 % weiblich und 0,1 % divers. Über diese Zahlen, die internationale Dimension und weitere Highlights informierten die Organisatoren von SCC EVENTS heute bei einem Round Table geladene Gäste.

Der BMW BERLIN-MARATHON zieht Jahr für Jahr Läufer:innen aus der ganzen Welt in die Hauptstadt. Jürgen Lock, in seiner Funktion als Geschäftsführer von SCC EVENTS, dem Organisator der Veranstaltung, erklärt: „Die Internationalität ist uns sehr wichtig, aber genauso bedeutend ist uns, dass wir die Menschen vor Ort begeistern. Wir sind sehr stolz, dass über 10.000 Berliner:innen über die Marathon-Distanz am Start sind. “Im Hinblick auf die Teilnehmenden lässt sich außerdem beobachten, dass diese zunehmend jünger werden. „Viele Sportarten haben das Problem, dass die Generationen von unten nicht nachkommen, so dass sie sukzessive überaltern“, so Lock: „Beim BMW BERLIN-MARATHON ist das anders, hier ist die größte Gruppe unter den Läufer:innen im Alter von 28 bis 38 Jahren.“ Die Beweggründe fürs Laufen haben sich über die Jahre verändert. Während in den 2000er Jahren beispielsweise der Gesundheitsaspekt im Mittelpunkt stand, ist heute der Lifestyle- und Community-Gedanke wesentlich stärker ausgeprägt.

Zum nachhaltigen Ansatz zählt zudem, Menschen für einen aktiven Lebensstil zu begeistern. Seit vergangenem Jahr bieten die Organisatoren mit dem GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON einen Lauf über die letzten fünf Kilometer der Marathonstrecke an – ein Format, das Marathon-Atmosphäre für alle erlebbar macht. Der Lauf ist ausverkauft: 10.500 Teilnehmer sind gemeldet. „Wir freuen uns, dass sich rund 2.000 Berliner:innen für den GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON 2025 gemeldet haben und damit auch ihre Begeisterung für den BMW BERLIN-MARATHON zeigen“, sagt Jürgen Lock.

Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen die schnellsten Skater am Samstagmittag beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating. Insgesamt haben 2.191 Teilnehmende für dieses Rennen, bei dem auch namhafte Profis starten, gemeldet. Der rollende Nachwuchs startet um 12:30 Uhr auf der Startgeraden.

Bevor die Wettbewerbe starten, öffnet am Donnerstag ab 15:00 Uhr die MARATHON EXPO mit Startunterlagenausgabe in der Messe Berlin ihre Tore. Mit einer Rekordzahl von 162 Ausstellenden aus 28 Ländern ist die Sports Community Convention auf 30.000 Quadratmetern zentrale Anlaufstelle für alle Teilnehmenden und Sportinteressierte. Von Donnerstag bis Samstag werden rund 120.000 Besucher:innen erwartet.

Der BMW BERLIN-MARATHON 2025 ist nicht nur auf den Straßen der Hauptstadt ein Highlight, sondern auch im Fernsehen von großer Bedeutung. RTL hat sich die Übertragungsrechte bereits bis 2026 gesichert. Am Sonntag zeigt der Sender den Lauf von 8:30 bis 12:15 Uhr live, anschließend wird das Rennen von 12:30 bis 14:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal @berlin-marathon fortgesetzt.Auch in diesem Jahr geht die RTL-Spendenstaffel unter der Leitung von Wolfram Kons an den Start. Die Partnerschaft zwischen dem BMW BERLIN-MARATHON und der RTL-Spendenmarathon-Stiftung besteht seit 2009. Alle Erlöse kommen der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ zugute und unterstützen direkt Projekte für benachteiligte Kinder in Berlin. Mit dabei sind unter anderem Hans Sarpei, Anna Kraft, Laura Ludwig, Britta Steffen, Kostja Ullmann, Hannes Wegener, Frank Robens, Uta Pippig, Joana Zimmer, Stephan Schmitter und Inga Leschek.