Die Nominierten für den gamescom award 2025 stehen fest! Eine internationale Jury aus führenden Games-Journalist:innen und Content Creatoren hat aus einer Vielzahl von Einreichungen die vielversprechendsten und kreativsten Titel des Jahres ausgewählt.
In der Kategoriengruppe ARTS sticht besonders Resident Evil Requiem von Capcom Entertainment hervor, das in mehreren Kategorien wie Best Visuals, Best Audio, Best Gameplay und Most Epic nominiert ist.
In der Kategoriengruppe PLATFORM kämpfen u.a. Titel wie Borderlands 4 von Gearbox Software / 2K und Crimson Desert von Pearl Abyss sowie Towa and the Guardians of the Sacred Tree von Brownies Inc. / Bandai Namco Entertainment um die Auszeichnungen.
Die 2025 erweiterten GLOBAL-Kategorien bieten neben dem HEART OF GAMING Award neue Jury-Kategorien wie Best Lineup, Best Booth (Jury Award) und Best Business Booth. In den Consumer-Kategorien Best Trailer/Announcement und den neu geschaffenen Kategorien Best Merch und Best Booth (Consumer Award) bestimmt allein die Community die Gewinner.
Fans und Besuchende der gamescom können ab Mittwoch, 20. August bis Donnerstag, 21. August um 14:00 Uhr (MESZ) für ihre Favoriten in den ARTS- und PLATFORM-Kategorien sowie in den Kategorien Best Booth (Consumer Award), Best Merch und Best Trailer/Announcement abstimmen. Die Abstimmung erfolgt sowohl online über www.gamescom.global als auch vor Ort per QR-Code.
Das sind die Nominierten des gamescom awards 2025:
Kategoriengruppe ARTS:
Best Visuals
Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
Bye Sweet Carole – Little Sewing Machine / Maximum Entertainment
Crimson Desert – Pearl Abyss
MIO: Memories In Orbit – Douze Dixièmes / Focus Entertainment
Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Best Audio
Cairn – The Game Bakers
Little Nightmares 3 – Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
Phantom Blade Zero – S-Game
Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Rockbeasts – Lichthund / Team17
Best Gameplay
Donkey Kong Bananza – Nintendo
Hela – Windup / Knights Peak
Mario Kart World – Nintendo
PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits / Kepler Interactive
Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Most Entertaining
Dispatch – AdHoc Studio
Donkey Kong Bananza – Nintendo
Grounded 2 – Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios
Hela – Windup / Knights Peak
Mario Kart World – Nintendo
Most Epic
Crimson Desert – Pearl Abyss
Dune: Awakening – Funcom
Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Super Meat Boy 3D – Sluggerfly, Team Meat / Headup
Warhammer 40,000: Space Marine 2 – Saber Interactive / Focus Entertainment
Most Wholesome
Hela – Windup / Knights Peak
Is This Seat Taken? – Poti Poti Studio / Wholesome Games Presents
Star Birds – Toukana Interactive
Tiny Bookshop – neoludic games / Skystone Games, 2P Games
Winter Burrow – Pine Creek Games / Noodlecake
Games for Impact
Cairn – The Game Bakers
Forever Skies – Far From Home
Hollow Home – Twigames / Galaktus
Monowave – Studio BBB
Tiny Bookshop – neoludic games / Skystone Games, 2P Games
Kategoriengruppe PLATFORM:
Best Microsoft Xbox Game
Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
Crimson Desert – Pearl Abyss
Grounded 2 – Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios
Little Nightmares 3 – Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
Ninja Gaiden 4 – PlatinumGames, Team Ninja / Xbox Game Studios
Best PC Game
Anno 117: Pax Romana – Ubisoft Mainz / Ubisoft
Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits / Kepler Interactive
Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies inc. / Bandai Namco Entertainment
World of Warcraft – Blizzard Entertainment / Activision Blizzard
Best Sony PlayStation Game
Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
Crimson Desert – Pearl Abyss
Cronos: The New Dawn – Bloober Team
Pragmata – Capcom Entertainment
Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
Best Nintendo Switch 2 Game
Donkey Kong Bananza – Nintendo
Mario Kart World – Nintendo
Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo
Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies Inc. / Bandai Namco Entertainment
Winter Burrow – Pine Creek Games / Noodlecake
Best Mobile Game
Arknights: Endfield – Hypergryph / Gryphline
Dungeon Clawler – Stray Fawn / Stray Fawn Publishing, Playworks
Genshin Impact – HoYoverse
Love and Deepspace – Papergames / Infold Games
Servant of the Lake – Rusty Lake
Kategoriengruppe GLOBAL:
Best Lineup (Jury Award)
In der Kategorie Best Lineup wird unter allen Ausstellenden die Firma ausgezeichnet, welche mit ihrem Gesamtportfolio an präsentierten Titeln die Jury besonders überzeugt.
Best Booth (Jury Award)
Ausgezeichnet wird der Stand, der durch Originalität, Innovation und Liebe zum Detail überzeugt. Prämiert wird ein Stand der im Zusammenspiel von Konzept, Gestaltung und kreativer Umsetzung besonders heraussticht.
Best Business Booth (Jury Award)
Diese Kategorie würdigt den herausragendsten Stand in der business area, der durch sein originelles, innovatives Design sowie durchdachte Umsetzung überzeugt. Bewertet werden insbesondere Kreativität, Liebe zum Detail, Innovationen sowie eine liebevoll gestaltete Präsentation des Standes.
HEART OF GAMING Award (Sonderpreis der Jury)
Für diesen Sonderpreis der Jury kommen alle Highlights der gamescom in Frage: Neben Spielen, Erweiterungen und Technologien auch Personen, Institutionen, Unternehmen, Konzepte oder Begriffe.
Best Booth (Consumer Award)
Diese Auszeichnung würdigt den beeindruckendsten Messestand aus Sicht der Community. Prämiert wird der Stand, der besonders viel Aufmerksamkeit erregt, durch Größe, Design oder Fanbindung heraussticht und bei den Besuchenden insgesamt den besten Eindruck hinterlässt.
Zur Wahl steht ein breites Spektrum an Ständen in der entertainment area der gamescom.