Tennis Damen Turnier in Stuttgart 2021 Auslosung

Das wird ein spektakulärer Start in die Hauptrunde des Porsche Tennis Grand Prix. Die Auslosung am Sonntag auf dem Centre-Court der Porsche-Arena, bei der Julia Görges, die Siegerin von 2011, als Glücksfee auftrat, ergab vielversprechende Matches schon in der ersten Runde. Auf die Qualifikantinnen, die durch Siege in der Finalrunde den Einzug ins Hauptfeld schafften, warten dabei schwierige Aufgaben gegen einige der besten Spielerinnen der Welt. So startet die erst 17-jährige Nastasja Schunk vom Porsche Talent Team, die in der WTA-Weltrangliste an Nummer 972 geführt wird, am Montag gegen Belinda Bencic in die 44. Auflage des Stuttgarter Traditionsturniers. Die Schweizerin gehört als Nummer 12 der Welt zum Kreis der Favoritinnen. Auch Andrea Petkovic trifft auf eine starke Gegnerin: Die Griechin Maria Sakkari hat in dieser Saison schon zahlreiche Topspielerinnen geschlagen.

Hammerlos für Petra Kvitova und Jennifer Brady

Die Auslosung für den 44. Porsche Tennis Grand Prix ging als stilvolle Zeremonie in Anwesenheit von Ashleigh Barty und Angelique Kerber über die Bühne. Die Erstrundenpaarungen, die unter Mithilfe von Porsche-Markenbotschafterin Julia Görges zustande kamen, versprechen schon zum Turnierstart absolutes Weltklassetennis. Die Top-Begegnung ist das Match zwischen Petra Kvitova und Jennifer Brady. Die Titelverteidigerin und zweifache Wimbledon-Siegerin aus Tschechien gegen die amerikanische Aufsteigerin und Australian-Open-Finalistin – so ein hochklassiges Erstrundenmatch bietet sonst kein Turnier der Welt.

Angeführt von Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber stehen insgesamt acht deutsche Spielerinnen im Hauptfeld des Porsche Tennis Grand Prix. Die Stuttgart-Siegerin von 2015 und 2016 ist, wie auch Laura Siegemund (Siegerin 2017), direkt qualifiziert. Andrea Petkovic hatte ihren Startplatz dank einer Wildcard sicher. Fünf weitere Deutsche kamen über die Qualifikation dazu, deren Finalrunde am Sonntag gespielt wurde. Mona Barthel und Anna-Lena Friedsam vom Porsche Team Deutschland, die Siegerinnen im Doppel von 2019, qualifizierten sich genauso wie Nastasja Schunk vom Porsche Talent Team. Für die Überraschung des Tages sorgte Julia Middendorf. Die Spielerin aus dem Porsche Junior Team drehte nach einem 2:6 im ersten Satz gegen die weitaus erfahrenere Tamara Korpatsch mit einer Energieleistung das Match, gewann die nächsten Sätze 6:3, 6:0 und erfüllte sich damit ihren Traum vom ersten WTA-Hauptfeld ihrer jungen Karriere. Die Enttäuschung ihrer Gegnerin hielt allerdings nicht lange vor: Am Abend wurde sie als „Lucky Loser“ ebenfalls noch in das exklusive Starterfeld mit sieben Top-10-Spielerinnen gelost.

„Wir danken allen Spielerinnen, die zu uns gekommen sind“

In einer Videobotschaft wandte sich der Porsche-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume bei der Auslosungszeremonie an Spielerinnen und Fans. „Porsche ist sehr dankbar, dass wir dieses Turnier schon so lange Zeit austragen dürfen. Es ist einer der Höhepunkte der Tennis-Saison und eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Region Stuttgart“, sagte er. „Der Porsche Tennis Grand Prix steht seit Jahren für großartigen Sport. Wir danken allen Spielerinnen, die nach Stuttgart gekommen sind. Und danke auch an die Fans auf der ganzen Welt, die den Porsche Tennis Grand Prix verfolgen.“

Ashleigh Barty freut sich, in Stuttgart zu sein

Während auf den Courts 1 und 2 die Finalrunde der Qualifikation ausgetragen wurde, trafen sich Ashleigh Barty und Angelique Kerber auf dem Centre-Court zum Training. „Ich habe bisher jede Sekunde in Stuttgart genossen“, sagte die Weltranglistenerste aus Australien, die zum ersten Mal in der Porsche-Arena aufschlägt. „Ich liebe es, so viele gute Spielerinnen um mich zu haben. Ich freue mich hier zu sein und werde mein Bestes geben.“ Das will auch Angelique Kerber, die in Stuttgart auf einen guten Einstieg in die Sandsaison hofft. „Ich habe viel trainiert in den vergangenen Wochen, um gut vorbereitet zu sein“, sagte sie. Das Fehlen der Fans schmerze zwar, doch die zweifache Stuttgart-Siegerin weiß auch: „Die Fans sind da, wenn auch nur vor dem Bildschirm. Und auch in unseren Herzen sind sie immer dabei.“