Special Folk Edition – so heißt das Festival russischer Volksmusikensembles, das im Herbst 2019 Berlin und andere Städte Deutschlands verzaubern wird. Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin wird bei diesem Festival eine zentrale Rolle übernehmen. 6 namhafte russische Volksmusikensembles, 12 Konzerte in 3 Monaten – das wird das Kulturzentrum in der Friedrichstraße 176-179 zum kulturellen Beben bringen. Am 28 August fand im Presseraum des Russischen Hauses eine Präsentation, die dem Festival “SPECIAL FOLK EDITION” im Rahmen des internationalen Kulturprojekts “Russische Saisons” in Deutschland gewidmet war. Der Direktor des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur in Berlin Pawel Iswolski, die Direktorin des Tanztheaters “Gzhel” Marina Kuklinaund und der Direktor des Festivals „Russian Seasons“ Alexej Lebedew stellten den Berlinern das Programm vor. Und das Programm des Festivals „Special Folk Edition“ hat es in sich.
„Special Folk Edition “ wird das erste großangelegte Festival russischer Volksmusikensembles in Deutschland. Es findet vom 20. September bis zum 12. Dezember in 6 deutschen Städten statt und umfasst 22 Konzerte.
Special Folk Edition 2019 – Teilnehmer
Das Moskauer staatliche akademische Tanztheater „Gzhel“ (Moskau), das Verdiente akademische Tanzensemble Dagestans „Lesginka“ (Machatschkala), der Staatliche akademische Popow-Volkschor Rjasan (Rjasan), der Staatliche akademische sibirische russische Volkschor (Nowosibirsk), das Staatliche Viktor-Morosow-Ensemble für Gesang und Tanz der Republik Komi „ASJA KYA“ (“Morgenröte”) (Syktywkar), der Staatliche akademische nördliche russische Volkschor (Archangelsk).
Special Folk Edition 2019 – namhafte russische Ensembles im Russischen Haus in Berlin – Programm
Das Festival SPECIAL FOLK EDITION wird mit Auftritten des Moskauer staatlichen akademischen Tanztheaters „Gzhel“ am 20. und 21. September im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin eröffnet.

“Gzhel” ist die kulturelle Visitenkarte Russlands: in den Vorstellungen des Theaters leben die russischen Heldinnen und Helden auf. In den beiden Teilen des Konzerts zeigen die Künstler komplizierte trickreiche Nummern, lyrische Reigen, belebte kostümierte Volksfestszenen. In der unglaublichen choreographischen Inszenierung präsentieren sich das Können der Volkskünstler sowie der Reichtum und die Vielfalt der Kultur der Völker Russlands.
Staatliches akademisches Tanzensemble Dagestans LESGINKA
05. und 06. Oktober, 19:00 Uhr | Konzertsaal

Das Feuer des Kaukasus 6+
Gegründet von Tancho Israilow, Volkskünstler der UdSSR
Staatlicher akademischer russischer Rjasaner Volkschor
Am 26 und 27. Oktober, 19:00 Uhr – Konzertsaal

Spielzeit 2019-2020
„Das Herz Russlands“ 6+
Tanz- und Musikshow
Künstlerische Leitung: Swetlana Suchowa, Verdiente Kulturarbeiterin Russlands
STAATLICHER AKADEMISCHER SIBIRISCHER VOLKSCHOR
Am 8 und 09. November, 19:00 Uhr | Konzertsaal

Tanz- und Musikshow der sibirischen Völker 6+
Künstlerische Leitung: Nikolai Lugin, Verdienter Künstler Russlands
STAATLICHES AKADEMISCHES ENSEMBLE DER REPUBLIK KOMI
16. und 17. November, 19:00 Uhr | Konzertsaal

Spielzeit 2019-2020
Die Mythen der nördlichen Taiga 6+
Originaltänze und -musik der nördlichen Bevölkerungsgruppen der Komi
Künstlerischer Leiter und Chefchoreograf: der Verdiente Künstler Russlands Dmitrij Buschujew
STAATLICHER AKADEMISCHER NÖRDLICHER CHOR
Am 9 und 10. Dezember, 19:00 Uhr – Konzertsaal

„Ein Weihnachtsmärchen aus dem russischen Norden“ 6+
Tanz- und Musikshow
Künstlerische Leitung: Svetlana Ignatjewa, Verdiente Künstlerin der Russischen Föderation und Lehrerin am Gnessin-Institut Moskau
Karten an der Kasse – Russisches Haus, sowie online
https://www.russisches-haus.de/