Seit dem 15. August 2021 wird Portugal – mit Ausnahme der Regionen Lissabon und Tejo-Tal sowie der Algarve – von Deutschland nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Entsprechend der neuen Risikoeinstufung des Robert Koch-Instituts gelten für Urlauber aus der vielfältigen Destination am Atlantischen Ozean damit wieder die gelockerten Einreisebestimmungen nach Deutschland. Egal, ob zum Sightseeing in der Barockstadt Porto, zum Wandern auf abwechslungsreichen Pfaden im Zentrum des Landes oder für Inselerkundungen auf den Azoren und Madeira – Portugal empfängt Urlauber mit seiner typisch-herzlichen Gasfreundschaft.
Aktuelle Reisebestimmungen von und nach Portugal
Im Anschluss an ihren erholsamen Urlaub in Portugal reisen vollständig Geimpfte und Genesene sowie Kinder unter 12 Jahren nun wieder problemlos ohne jegliche Auflagen zurück nach Deutschland. Weder die Mitführung eines negativen Testergebnisses, noch eine digitale Einreisebestimmung oder die Einhaltung einer Quarantäne sind erforderlich. Lediglich ungeimpfte Personen müssen nach wie vor ein negatives Testergebnis vorweisen. Für Reisende aus Lissabon und Tejo-Tal sowie der Algarve gelten vorerst noch die Bestimmungen für Hochrisikogebiete. In Portugal selbst werden alle ankommenden Touristen nach wie vor dazu angehalten, einen höchstens 72 Stunden alten, negativen PCR-Test vorzuweisen. Für bis zu 48 Stunden vor dem Boarding ist alternativ ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Kinder unter 12 Jahren müssen keinen Test vorweisen. Bereits vollständig Geimpfte oder kürzlich Genesene mit einem gültigen, digitalen Covid-Zertifikat der EU sind im Rahmen des grünen Korridors, den Portugal als erstes EU-Reiseziel eingeführt hat, von dieser Regelung ausgenommen. Alle ankommenden Passagiere müssen sich außerdem unter portugalcleanandsafe.pt registrieren. Details für Reisen nach Madeira und die Azoren sind hier verfügbar.
Portugal empfängt Urlauber mit offenen Armen
Portugal erwartet Gäste mit einer Fülle an Natur- und Stadterlebnissen, kulinarischen Highlights und jeder Menge Kultur und Gastfreundlichkeit. So begeben sich Outdoorfreunde auf abwechslungsreichen Wander- und Radwegen fernab der Massen im Nationalpark Peneda-Gerês durch die üppigen Farnwälder und grünen terrassierten Felder, erkunden das beeindruckende, von Wasserfällen und Flüssen geprägte hügelige Hinterland Alentejos mit dem Kanu oder tauchen im Centro de Portugal in den berühmten Schieferdörfern im Bergland in das traditionelle Leben der Bewohner ein. Wassersportler kommen beim Surfen und Tauchen an den kilometerlangen Sandstränden auf ihre Kosten, während die Inselgruppe der Azoren mit ihren außergewöhnlichen Vulkanlandschaften beeindruckt und die Blumeninsel Madeira sowohl Familien als auch aktive Urlauber ganzjährig willkommen heißt.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen und zu den Covid-19-Maßnahmen finden Sie hier. Mehr Informationen zu Visit Portugal online unter www.visitportugal.com sowie auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram mit dem Hashtag #visitportugal.