Berlin startet neuen Wettbewerb „Spotlight: Berliner Kunstmarkt“ für Berliner Galerien

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe startet den Wettbewerb „Spotlight: Berliner Kunstmarkt“, um die Sichtbarkeit des Berliner Kunstmarkts zu stärken. Bis zum 3. November 2025 können sichBerliner Galerien und Galerienzusammenschlüsse mit ihren Konzepten bewerben. Insgesamt stehen 200.000 Euro Preisgelder zur Verfügung.

Mit dem Wettbewerb werden herausragende Ideen und Projekte ausgezeichnet, die den Kunststandort Berlin national und international sichtbarer machen. Die besten eingereichten Konzepte werden bei ihrer Umsetzung von der Senatswirtschaftsverwaltung unterstützt. Die Themenfelder sind nicht begrenzt. Mögliche Einreichungen können beispielsweise Ideen zu Kunst im öffentlichen Raum, Auftritte bei internationalen Messen oder Veranstaltungen bearbeiten.

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Rund ein Viertel aller deutschen Galerien hat ihren Sitz in Berlin. Das Innovations- und Kreativpotential in unserer Stadt ist enorm. Mit dem Ideenwettbewerb ‚Spotlight: Berliner Kunstmarkt‘ wollen wir den Berliner Galerien die Möglichkeit geben, ihre Konzepte für mehr Internationalisierung und Sichtbarkeit niedrigschwellig und unkompliziert einzureichen und dabei auch neue Handlungsfelder zu erschließen.“

Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien ausgeschrieben:

Kategorie I – „Die Idee“:
In dieser Kategorie werdenzwanzig überzeugende Konzeptideen prämiert, die kreative und innovative Ansätze zur Stärkung des Berliner Kunstmarkts aufzeigen. Die prämierten Beiträge erhalten jeweils 5.000 Euro Preisgeld

Kategorie II – „Idee und Umsetzung“:
In dieser Kategorie werden zehn Projekteausgezeichnet, die bereits konkrete Strategien zur Umsetzung ihrer Ideen beinhalten. Die Umsetzung soll in 2026 erfolgen. Die prämierten Beiträge erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld.

Eine Fachjury aus Branchenexpert:innenbewertet die Einreichungen unter anderem anhand der Kriterien Öffentlichkeitswirksamkeit und Umsetzbarkeit und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Internationalisierung. Die Bekanntgabe der prämierten Konzepte erfolgt voraussichtlich Mitte November 2025. Über die eingereichten Beiträge identifiziert die Senatsverwaltung zudem künftige Handlungsfelder und kann auf Basis der Ideen weitere Förderprojekte entwickeln.

Teilnahmeberechtigt sind alle professionell betriebenen Galerien sowie Galerienzusammenschlüsse mit Sitz oder Betriebsstätte in Berlin, die bestimmte Kriterien erfüllen (u. a. regelmäßige Ausstellungen, freie Zugänglichkeit für Besucher:innen, aktive Künstler:innenvermittlung).

Weitere Informationen und Bewerbung unter:
https://projektzukunft.berlin.de/wettbewerbe/laufende-wettbewerbe/spotlight-berliner-kunstmarkt

Berlin zählt zu den bedeutendsten Standorten des deutschen Kunstmarkts: Die Berliner Galerien vertreten etwa 40 Prozent der von deutschen Galerien repräsentierten Künstler:innen, rund 5.600 Kunstschaffende. Damit bietet Berlin eine Plattform für künstlerische Positionen und zieht Sammler:innen, Kurator:innen und Institutionen aus aller Welt an. Auch wirtschaftlich leistet die Galerienszene einen wichtigen Beitrag: Sie schafft Arbeitsplätze und Nachfrage in Bereichen wie Logistik, Kunstversicherung, Recht und Steuern, Design, Events, Catering und Messewesen.

Pressemitteilung, 16. Oktober 2025